Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

tonken tunken (D) – tremper (F)
Stammformen tonkentonktgetonkt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Seltenes Verb Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echtonken
dutonks
hien/si,hatt/ettonkt
mirtonken
dirtonkt
sitonken
Perfekt
echhugetonkt
duhuesgetonkt
hien/si,hatt/ethuetgetonkt
mirhugetonkt
dirhuttgetonkt
sihugetonkt
Plusquamperfekt
echhatgetonkt
duhasgetonkt
hien/si,hatt/ethatgetonkt
mirhategetonkt
dirhatgetonkt
sihategetonkt
Futur I
echwäert tonken
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert getonkt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéiftonken
dugéifstonken
hien/si,hatt/etgéiftonken
mirgéifentonken
dirgéifttonken
sigéifentonken
Konjunktiv II Perfekt
echhättgetonkt
duhässgetonkt
hien/si,hatt/ethättgetonkt
mirhättegetonkt
dirhättgetonkt
sihättegetonkt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singulartonk!
Pluraltonkt!
getonkt
tonken
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles