Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

verontreien veruntreuen (D) – détourner qc. (F)
Stammformen verontreienverontreitverontreit
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • präfigiertes Verb (ver-on-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
ech
du
hien/si,hatt/et
mir
dir
si
Perfekt
echhuverontreit
duhuesverontreit
hien/si,hatt/ethuetverontreit
mirhuverontreit
dirhuttverontreit
sihuverontreit
Plusquamperfekt
echhatverontreit
duhasverontreit
hien/si,hatt/ethatverontreit
mirhateverontreit
dirhatverontreit
sihateverontreit
Futur I
echwäert verontreien
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert verontreit hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifverontreien
dugéifsverontreien
hien/si,hatt/etgéifverontreien
mirgéifeverontreien
dirgéiftverontreien
sigéifeverontreien
Konjunktiv II Perfekt
echhättverontreit
duhässverontreit
hien/si,hatt/ethättverontreit
mirhätteverontreit
dirhättverontreit
sihätteverontreit
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularverontrei!
Pluralverontreit!
verontreit
verontreien
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
betreien
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles