Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

trennen auftrennen (D) – découdre, débâtir (F)
Stammformen trennentrenntgetrennt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Wichtiges Verb (Grundwortschatz) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echtrennen
dutrenns
hien/si,hatt/ettrennt
mirtrennen
dirtrennt
sitrennen
Perfekt
echhugetrennt
duhuesgetrennt
hien/si,hatt/ethuetgetrennt
mirhugetrennt
dirhuttgetrennt
sihugetrennt
Plusquamperfekt
echhatgetrennt
duhasgetrennt
hien/si,hatt/ethatgetrennt
mirhategetrennt
dirhatgetrennt
sihategetrennt
Futur I
echwäert trennen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert getrennt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéiftrennen
dugéifstrennen
hien/si,hatt/etgéiftrennen
mirgéifentrennen
dirgéifttrennen
sigéifentrennen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgetrennt
duhässgetrennt
hien/si,hatt/ethättgetrennt
mirhättegetrennt
dirhättgetrennt
sihättegetrennt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singulartrenn!
Pluraltrennt!
getrennt
trennen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
duerchtrennenoftrennen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles