Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

entwässer-en entwässern (D) – déshydrater (F)
Stammformen entwässer-enentwässer-tentwässer-t
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • präfigiertes Verb (ent-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echentwässer-en
duentwässer-s
hien/si,hatt/etentwässer-t
mirentwässer-en
direntwässer-t
sientwässer-en
Perfekt
echhunnentwässer-t
duhuesentwässer-t
hien/si,hatt/ethuetentwässer-t
mirhunnentwässer-t
dirhuttentwässer-t
sihunnentwässer-t
Plusquamperfekt
echhatentwässer-t
duhasentwässer-t
hien/si,hatt/ethatentwässer-t
mirhatenentwässer-t
dirhatentwässer-t
sihatenentwässer-t
Futur I
echwäert entwässer-en
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert entwässer-t hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifentwässer-en
dugéifsentwässer-en
hien/si,hatt/etgéifentwässer-en
mirgéifenentwässer-en
dirgéiftentwässer-en
sigéifenentwässer-en
Konjunktiv II Perfekt
echhättentwässer-t
duhässentwässer-t
hien/si,hatt/ethättentwässer-t
mirhättenentwässer-t
dirhättentwässer-t
sihättenentwässer-t
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularentwässer!
Pluralentwässer-t!
entwässer-t
entwässer-en
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
bewässer-enwässer-en
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles