Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

beweisen beweisen (D) – prouver, démontrer (F)
Stammformen beweisenbeweistbewisen
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • präfigiertes Verb (be-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echbeweisen
dubeweis
hien/si,hatt/etbeweist
mirbeweisen
dirbeweist
sibeweisen
Perfekt
echhubewisen
duhuesbewisen
hien/si,hatt/ethuetbewisen
mirhubewisen
dirhuttbewisen
sihubewisen
Plusquamperfekt
echhatbewisen
duhasbewisen
hien/si,hatt/ethatbewisen
mirhatebewisen
dirhatbewisen
sihatebewisen
Futur I
echwäert beweisen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert bewisen hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifbeweisen
dugéifsbeweisen
hien/si,hatt/etgéifbeweisen
mirgéifebeweisen
dirgéiftbeweisen
sigéifebeweisen
Konjunktiv II Perfekt
echhättbewisen
duhässbewisen
hien/si,hatt/ethättbewisen
mirhättebewisen
dirhättbewisen
sihättebewisen
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularbeweis!
Pluralbeweist!
bewisen
beweisen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
ausweiseneropweisenerweisenhiweiseniwwerweisennoweisenofweisenopweisenuweisenvirweisenweisenzeréckverweisen zouweisen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles