Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

bewerfen verputzen, berwerfen mit (D) – crépir, bombarder de (F)
Stammformen bewerfenbewërftbeworf
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • präfigiertes Verb (be-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Varianten Varianten für 2. und 3. P. Sg.: werfs, werft
Indikativ Aktiv
Präsens
echbewerfen
dubewërfs
hien/si,hatt/etbewërft
mirbewerfen
dirbewerft
sibewerfen
Perfekt
echhubeworf
duhuesbeworf
hien/si,hatt/ethuetbeworf
mirhubeworf
dirhuttbeworf
sihubeworf
Plusquamperfekt
echhatbeworf
duhasbeworf
hien/si,hatt/ethatbeworf
mirhatebeworf
dirhatbeworf
sihatebeworf
Futur I
echwäert bewerfen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert beworf hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifbewerfen
dugéifsbewerfen
hien/si,hatt/etgéifbewerfen
mirgéifebewerfen
dirgéiftbewerfen
sigéifebewerfen
Konjunktiv II Perfekt
echhättbeworf
duhässbeworf
hien/si,hatt/ethättbeworf
mirhättebeworf
dirhättbeworf
sihättebeworf
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularbewerf!
Pluralbewerft!
beworf
bewerfen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
awerfenauswerfendrawerfenëmwerfenënnerwerfenentwerfenerawerfenerauswerfenewechwerfeniwwerwerfeniwwerwerfenofwerfenopwerfenuwerfenvirwerfenwerfenzouwerfen
Bemerkungen (intern)
CHECK FORMEN
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles