Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

wetten wetten (D) – parier (F) – bet (E)
Stammformen wettenwettgewett
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Wichtiges Verb (Grundwortschatz) Endungen
abtrennen? ja/nein
Varianten Variante für Partizip: gewat
Indikativ Aktiv
Präsens
echwetten
duwetts
hien/si,hatt/etwett
mirwetten
dirwett
siwetten
Perfekt
echhugewett
duhuesgewett
hien/si,hatt/ethuetgewett
mirhugewett
dirhuttgewett
sihugewett
Plusquamperfekt
echhatgewett
duhasgewett
hien/si,hatt/ethatgewett
mirhategewett
dirhatgewett
sihategewett
Futur I
echwäert wetten
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gewett hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifwetten
dugéifswetten
hien/si,hatt/etgéifwetten
mirgéifewetten
dirgéiftwetten
sigéifewetten
Konjunktiv II Perfekt
echhättgewett
duhässgewett
hien/si,hatt/ethättgewett
mirhättegewett
dirhättgewett
sihättegewett
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularwett!
Pluralwett!
gewett
wetten
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles