Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

sech erwieren sich erwehren (D)
Stammformen sech erwierensech erwierterwiert sech
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • reflexiv • präfigiertes Verb (er-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echerwiere mech
duerwiers dech
hien/si,hatt/eterwiert sech
mirerwieren eis
direrwiert iech
sierwiere sech
Perfekt
echhumecherwiert
duhuesdecherwiert
hien/si,hatt/ethuetsecherwiert
mirhunneiserwiert
dirhuttiecherwiert
sihusecherwiert
Plusquamperfekt
echhatmecherwiert
duhasdecherwiert
hien/si,hatt/ethatsecherwiert
mirhateneiserwiert
dirhatiecherwiert
sihatesecherwiert
Futur I
echwäert erwieren
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert erwiert hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéiferwieren
dugéifserwieren
hien/si,hatt/etgéiferwieren
mirgéifenerwieren
dirgéifterwieren
sigéifenerwieren
Konjunktiv II Perfekt
echhättmecherwiert
duhässdecherwiert
hien/si,hatt/ethättsecherwiert
mirhätteneiserwiert
dirhättiecherwiert
sihättesecherwiert
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularerwierdech!
Pluralerwiertiech!
erwiert
erwieren
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
ofwierenwieren
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles