Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

sech wieren wehren (D) – défendre, opposer (F)
Stammformen sech wierenwiert sech sech gewiert
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • reflexiv Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echwiere mech
duwiers dech
hien/si,hatt/etwiert sech
mirwieren eis
dirwiert iech
siwiere sech
Perfekt
echhumechgewiert
duhuesdechgewiert
hien/si,hatt/ethuetsechgewiert
mirhunneisgewiert
dirhuttiechgewiert
sihusechgewiert
Plusquamperfekt
echhatmechgewiert
duhasdechgewiert
hien/si,hatt/ethatsechgewiert
mirhateneisgewiert
dirhatiechgewiert
sihatesechgewiert
Futur I
echwäert wieren
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gewiert hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifwieren
dugéifswieren
hien/si,hatt/etgéifwieren
mirgéifewieren
dirgéiftwieren
sigéifewieren
Konjunktiv II Perfekt
echhättmechgewiert
duhässdechgewiert
hien/si,hatt/ethättsechgewiert
mirhätteneisgewiert
dirhättiechgewiert
sihättesechgewiert
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularwierdech!
Pluralwiertiech!
gewiert
wieren
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
erwierenofwieren
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles