Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

wierzen
Stammformen wierzenwierztgewierzt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Seltenes Verb Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echwierzen
duwierz
hien/si,hatt/etwierzt
mirwierzen
dirwierzt
siwierzen
Perfekt
echhugewierzt
duhuesgewierzt
hien/si,hatt/ethuetgewierzt
mirhugewierzt
dirhuttgewierzt
sihugewierzt
Plusquamperfekt
echhatgewierzt
duhasgewierzt
hien/si,hatt/ethatgewierzt
mirhategewierzt
dirhatgewierzt
sihategewierzt
Futur I
echwäert wierzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gewierzt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifwierzen
dugéifswierzen
hien/si,hatt/etgéifwierzen
mirgéifewierzen
dirgéiftwierzen
sigéifewierzen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgewierzt
duhässgewierzt
hien/si,hatt/ethättgewierzt
mirhättegewierzt
dirhättgewierzt
sihättegewierzt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularwierz!
Pluralwierzt!
gewierzt
wierzen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles