Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

ofroden abraten (D) – déconseiller (F)
Stammformen ofrodenréit ofofgeroden
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Auslautverhärtung • Partikelverb (of-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Varianten Varianten für 2./3. P. Sg.: du roots, hie root
Indikativ Aktiv
Präsens
echroden of
duréits of
hien/si,hatt/etréit of
mirroden of
dirrot of
siroden of
Perfekt
echhunnofgeroden
duhuesofgeroden
hien/si,hatt/ethuetofgeroden
mirhunnofgeroden
dirhuttofgeroden
sihunnofgeroden
Plusquamperfekt
echhatofgeroden
duhasofgeroden
hien/si,hatt/ethatofgeroden
mirhatenofgeroden
dirhatofgeroden
sihatenofgeroden
Futur I
echwäert ofroden
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert ofgeroden hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifofroden
dugéifsofroden
hien/si,hatt/etgéifofroden
mirgéifenofroden
dirgéiftofroden
sigéifenofroden
Konjunktiv II Perfekt
echhättofgeroden
duhässofgeroden
hien/si,hatt/ethättofgeroden
mirhättenofgeroden
dirhättofgeroden
sihättenofgeroden
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularrot of!
Pluralrot of!
ofgeroden
ofroden
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
berodenerageroden gerodenrodenurodenverroden
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles