Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

verroden verraten (D) – trahir, dénoncer (F)
Stammformen verrodenverréitverroden
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Auslautverhärtung • präfigiertes Verb (ver-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Varianten Varianten für 2./3. P. Sg.: du roots, hie root
Indikativ Aktiv
Präsens
echverroden
duverréits
hien/si,hatt/etverréit
mirverroden
dirverrot
siverroden
Perfekt
echhuverroden
duhuesverroden
hien/si,hatt/ethuetverroden
mirhuverroden
dirhuttverroden
sihuverroden
Plusquamperfekt
echhatverroden
duhasverroden
hien/si,hatt/ethatverroden
mirhateverroden
dirhatverroden
sihateverroden
Futur I
echwäert verroden
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert verroden hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifverroden
dugéifsverroden
hien/si,hatt/etgéifverroden
mirgéifeverroden
dirgéiftverroden
sigéifeverroden
Konjunktiv II Perfekt
echhättverroden
duhässverroden
hien/si,hatt/ethättverroden
mirhätteverroden
dirhättverroden
sihätteverroden
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularverrot!
Pluralverrot!
verroden
verroden
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
berodenerageroden gerodenofrodenrodenuroden
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles