Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

sech besaufen sich besaufen (D) – se soûler (F)
Stammformen sech besaufensech besëftbesoff sech
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • reflexiv • präfigiertes Verb (be-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Varianten Varianten für 2./3. P. Sg.: du säifs, hie säift
Indikativ Aktiv
Präsens
echbesaufe mech
dubesëfs dech
hien/si,hatt/etbesëft sech
mirbesaufen eis
dirbesauft iech
sibesaufe sech
Perfekt
echhumechbesoff
duhuesdechbesoff
hien/si,hatt/ethuetsechbesoff
mirhunneisbesoff
dirhuttiechbesoff
sihusechbesoff
Plusquamperfekt
echhatmechbesoff
duhasdechbesoff
hien/si,hatt/ethatsechbesoff
mirhateneisbesoff
dirhatiechbesoff
sihatesechbesoff
Futur I
echwäert besaufen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert besoff hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifbesaufen
dugéifsbesaufen
hien/si,hatt/etgéifbesaufen
mirgéifebesaufen
dirgéiftbesaufen
sigéifebesaufen
Konjunktiv II Perfekt
echhättmechbesoff
duhässdechbesoff
hien/si,hatt/ethättsechbesoff
mirhätteneisbesoff
dirhättiechbesoff
sihättesechbesoff
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularbesaufdech!
Pluralbesauftiech!
besoff
besaufen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
ersaufensaufenversaufen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles