Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

denken denken (D) – penser (F) – think (E) – pensar (P)
Stammformen denkendenktgeduecht
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Wichtiges Verb (Grundwortschatz) Endungen
abtrennen? ja/nein
Varianten ge-due-t
Indikativ Aktiv
Präsens
echdenken
dudenks
hien/si,hatt/etdenkt
mirdenken
dirdenkt
sidenken
Präteritum
echduecht
duduechts
hien/si,hatt/etduecht
mirduechten
dirduecht
siduechten
Perfekt
echhugeduecht
duhuesgeduecht
hien/si,hatt/ethuetgeduecht
mirhugeduecht
dirhuttgeduecht
sihugeduecht
Plusquamperfekt
echhatgeduecht
duhasgeduecht
hien/si,hatt/ethatgeduecht
mirhategeduecht
dirhatgeduecht
sihategeduecht
Futur I
echwäert denken
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert geduecht hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Einfacher Konjunktiv II
ech*diecht
du*diechts
hien/si,hatt/et*diech
mir*diechten
dir*diecht
si*diechten
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifdenken
dugéifsdenken
hien/si,hatt/etgéifdenken
mirgéifendenken
dirgéiftdenken
sigéifendenken
Konjunktiv II Perfekt
echhättgeduecht
duhässgeduecht
hien/si,hatt/ethättgeduecht
mirhättegeduecht
dirhättgeduecht
sihättegeduecht
Imperativ Partizip Infinitiv
Singulardenk!
Pluraldenkt!
geduecht
denken
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
ausdenkenbedenkenëmdenkenerdenkengedenkeniwwerdenkennodenkenverdenkenvirdenkenzeréckdenken
Bemerkungen (intern)
t in Prät und Konj kann ausfallen
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles