Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

bedrängen bedrängen (D) – coincer, harceler qn. (F) – to hassle so. (E)
Stammformen bedrängenbedrängtbedrängt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • präfigiertes Verb (be-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Varianten Variante dirängelen
Indikativ Aktiv
Präsens
echbedrängen
dubedrängs
hien/si,hatt/etbedrängt
mirbedrängen
dirbedrängt
sibedrängen
Perfekt
echhubedrängt
duhuesbedrängt
hien/si,hatt/ethuetbedrängt
mirhubedrängt
dirhuttbedrängt
sihubedrängt
Plusquamperfekt
echhatbedrängt
duhasbedrängt
hien/si,hatt/ethatbedrängt
mirhatebedrängt
dirhatbedrängt
sihatebedrängt
Futur I
echwäert bedrängen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert bedrängt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifbedrängen
dugéifsbedrängen
hien/si,hatt/etgéifbedrängen
mirgéifebedrängen
dirgéiftbedrängen
sigéifebedrängen
Konjunktiv II Perfekt
echhättbedrängt
duhässbedrängt
hien/si,hatt/ethättbedrängt
mirhättebedrängt
dirhättbedrängt
sihättebedrängt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularbedräng!
Pluralbedrängt!
bedrängt
bedrängen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
drängenopdrängenverdrängenvirdrängen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles