Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

verdrängen verdrängen (D) – refouler, évincer (F) – to oust (E)
Stammformen verdrängenverdrängtverdrängt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • präfigiertes Verb (ver-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Varianten Variante dirängelen
Indikativ Aktiv
Präsens
echverdrängen
duverdrängs
hien/si,hatt/etverdrängt
mirverdrängen
dirverdrängt
siverdrängen
Perfekt
echhuverdrängt
duhuesverdrängt
hien/si,hatt/ethuetverdrängt
mirhuverdrängt
dirhuttverdrängt
sihuverdrängt
Plusquamperfekt
echhatverdrängt
duhasverdrängt
hien/si,hatt/ethatverdrängt
mirhateverdrängt
dirhatverdrängt
sihateverdrängt
Futur I
echwäert verdrängen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert verdrängt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifverdrängen
dugéifsverdrängen
hien/si,hatt/etgéifverdrängen
mirgéifeverdrängen
dirgéiftverdrängen
sigéifeverdrängen
Konjunktiv II Perfekt
echhättverdrängt
duhässverdrängt
hien/si,hatt/ethättverdrängt
mirhätteverdrängt
dirhättverdrängt
sihätteverdrängt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularverdräng!
Pluralverdrängt!
verdrängt
verdrängen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
bedrängendrängenopdrängenvirdrängen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles