Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

drängen drängen (D) – forcer (F) – to push (E)
Stammformen drängendrängtgedrängt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Varianten Variante dirängelen
Indikativ Aktiv
Präsens
echdrängen
dudrängs
hien/si,hatt/etdrängt
mirdrängen
dirdrängt
sidrängen
Perfekt
echhugedrängt
duhuesgedrängt
hien/si,hatt/ethuetgedrängt
mirhugedrängt
dirhuttgedrängt
sihugedrängt
Plusquamperfekt
echhatgedrängt
duhasgedrängt
hien/si,hatt/ethatgedrängt
mirhategedrängt
dirhatgedrängt
sihategedrängt
Futur I
echwäert drängen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert gedrängt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifdrängen
dugéifsdrängen
hien/si,hatt/etgéifdrängen
mirgéifendrängen
dirgéiftdrängen
sigéifendrängen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgedrängt
duhässgedrängt
hien/si,hatt/ethättgedrängt
mirhättegedrängt
dirhättgedrängt
sihättegedrängt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singulardräng!
Pluraldrängt!
gedrängt
drängen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
bedrängenopdrängenverdrängenvirdrängen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles