Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

erausdro-en heraustragen (D) – porter dehors (F)
Stammformen erausdro-endréi-t erauserausge-dro-en
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Partikelverb (eraus-) • Präteritum / Einfacher Konjunktiv II sind selten * Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echdro-en eraus
dudréi-s eraus
hien/si,hatt/etdréi-t eraus
mirdro-en eraus
dirdro-t eraus
sidro-en eraus
Präteritum
ech*drouch eraus
du*drouch-s eraus
hien/si,hatt/et*drouch eraus
mir*drouch-en eraus
dir*drouch-t eraus
si*drouch-en eraus
Perfekt
echhunnerausge-dro-en
duhueserausge-dro-en
hien/si,hatt/ethueterausge-dro-en
mirhunnerausge-dro-en
dirhutterausge-dro-en
sihunnerausge-dro-en
Plusquamperfekt
echhaterausge-dro-en
duhaserausge-dro-en
hien/si,hatt/ethaterausge-dro-en
mirhatenerausge-dro-en
dirhaterausge-dro-en
sihatenerausge-dro-en
Futur I
echwäert erausdro-en
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert erausge-dro-en hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Einfacher Konjunktiv II
ech*dréich eraus
du*dréich-s eraus
hien/si,hatt/et*dréich eraus
mir*dréich-en eraus
dir*dréich-t eraus
si*dréich-en eraus
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéiferausdro-en
dugéifserausdro-en
hien/si,hatt/etgéiferausdro-en
mirgéifenerausdro-en
dirgéifterausdro-en
sigéifenerausdro-en
Konjunktiv II Perfekt
echhätterausge-dro-en
duhässerausge-dro-en
hien/si,hatt/ethätterausge-dro-en
mirhättenerausge-dro-en
dirhätterausge-dro-en
sihättenerausge-dro-en
Imperativ Partizip Infinitiv
Singulardro eraus!
Pluraldro-t eraus!
erausge-dro-en
erausdro-en
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
andro-enausdro-enbäidro-endro-enerandro-enerdro-enerëmdro-enerofdro-eneropdro-enewechdro-enfortdro-enhanneschtdro-eniwwerdro-enmatdro-ennodro-enofdro-enopdro-enverdro-envirdro-enzoudro-en
Bemerkungen (intern)
Subjunktiv +Präteritum gebräuchlich ???
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles