Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

sech ducken sich ducken (D) – se baisser, s'incliner (F) – to duck (E)
Stammformen sech duckenduckt sech sech geduckt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • reflexiv Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echducke mech
duducks dech
hien/si,hatt/etduckt sech
mirducken eis
dirduckt iech
siducke sech
Perfekt
echhumechgeduckt
duhuesdechgeduckt
hien/si,hatt/ethuetsechgeduckt
mirhunneisgeduckt
dirhuttiechgeduckt
sihusechgeduckt
Plusquamperfekt
echhatmechgeduckt
duhasdechgeduckt
hien/si,hatt/ethatsechgeduckt
mirhateneisgeduckt
dirhatiechgeduckt
sihatesechgeduckt
Futur I
echwäert ducken
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert geduckt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifducken
dugéifsducken
hien/si,hatt/etgéifducken
mirgéifenducken
dirgéiftducken
sigéifenducken
Konjunktiv II Perfekt
echhättmechgeduckt
duhässdechgeduckt
hien/si,hatt/ethättsechgeduckt
mirhätteneisgeduckt
dirhättiechgeduckt
sihättesechgeduckt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularduckdech!
Pluralducktiech!
geduckt
ducken
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles