Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

dulden dulden (D) – tolérer (F) – to tolerate sth. (E)
Stammformen duldendultgedult
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Auslautverhärtung Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echdulden
dudults
hien/si,hatt/etdult
mirdulden
dirdult
sidulden
Perfekt
echhugedult
duhuesgedult
hien/si,hatt/ethuetgedult
mirhugedult
dirhuttgedult
sihugedult
Plusquamperfekt
echhatgedult
duhasgedult
hien/si,hatt/ethatgedult
mirhategedult
dirhatgedult
sihategedult
Futur I
echwäert dulden
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert gedult hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifdulden
dugéifsdulden
hien/si,hatt/etgéifdulden
mirgéifendulden
dirgéiftdulden
sigéifendulden
Konjunktiv II Perfekt
echhättgedult
duhässgedult
hien/si,hatt/ethättgedult
mirhättegedult
dirhättgedult
sihättegedult
Imperativ Partizip Infinitiv
Singulardult!
Pluraldult!
gedult
dulden
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles