Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

unecken anecken (D) – heurter (F) – to offend (E)
Stammformen uneckeneckt unugëeckt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb sinn • Partikelverb (un-) • Trema in gë- (Partizip) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echecken un
duecks un
hien/si,hatt/eteckt un
mirecken un
direckt un
siecken un
Perfekt
echsinnugëeckt
dubassugëeckt
hien/si,hatt/etassugëeckt
mirsinnugëeckt
dirsiddugëeckt
sisinnugëeckt
Plusquamperfekt
echwarugëeckt
duwaarsugëeckt
hien/si,hatt/etwarugëeckt
mirwarenugëeckt
dirwaartugëeckt
siwarenugëeckt
Futur I
echwäert unecken
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert ugëeckt sinn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifunecken
dugéifsunecken
hien/si,hatt/etgéifunecken
mirgéifenunecken
dirgéiftunecken
sigéifenunecken
Konjunktiv II Perfekt
echwierugëeckt
duwiersugëeckt
hien/si,hatt/etwierugëeckt
mirwierenugëeckt
dirwiertugëeckt
siwierenugëeckt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singulareck un!
Pluraleckt un!
ugëeckt
unecken
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles