|
Auslautverhärtung
Wenn der Infinitiv einen stimmhaften Stammkonsonanten enthält, dann wird dieser Konsonant stimmlos, wenn er in anderen Verbformen in den Silbenauslaut rückt.
Beispiel: schreiwen -> du schreifs (nicht: schreiws).
Hierin liegt eine der häufigsten Fehlerquellen in der luxemburgischen Orthographie, denn - anders als im Deutschen muss dieser Prozess im Luxemburgischen verschriftet werden.
Auslautverhärtung kann in folgenden Verbformen auftreten: 2.P.Sg., 3.P.Sg., 2.P.Pl. (Präsens und Präteritum), Imperativ Plural und im Partizip.
Ca. 80 Grundverben sind von diesem Prozess betroffen. |
|