Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

Trema-ë

Wenn durch Anfügen der Vorsilbe ge oder der Endung en eine Abfolge von drei eee entstehen würde, wird zur Verdeutlichung das erste, bzw. letzte e mit einem Trema versehen. Beispiele: gëeegent (nicht: geeegent), leeën (nicht: leeen). Nach Schanen/Zimmer (Band 3, 2006:59) wird das Trema zur Verdeutlichung auch vor ie gesetzt (gëiergert, nicht: geiergert). Diese Regelung hat allerdings noch keinen offiziellen Status.

 
InfinitivPartizipÜbersetzung
dreeën   drohen / menacer
eegnen gëeegent eignen / êre apte
eekelen gëeekelt ekeln / dégoûter
eelzen gëeelzt /
eenegen gëeenegt einigen / s'arranger
eeteren gëeetert eitern / suppurer
eichen   eichen / grauder, jauger
emailen   mailen / envoyer un email
endegen gëendegt enden / finir
exteren gëextert /
feeën   fegen /
freeën   sich freuen / se réjouir
iergeren gëiergert ärgern / agacer
ierwen gëierft erben / succéder
iren gëiert irren / errer
leeën   legen / poser
leien geleeën liegen / êre couché, se trouver
paweeën   pflastern / paver
schneeën   1) entästen e Bam, eng Ho sch.; 2) im Gestrüpp einen Weg aushauen (Wald). /
seeën   sägen / scier
spreeën   breiten / étendre
steeën   ersteigern / acheter qch. à  l'enchère
streeën   streuen /
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles