e-Einschub
Bei einigen wenigen Verben wird im Verbstamm zwischen einem Geräuschkonsonant und einem folgenden Nasallaut ein e eingeschoben, um nach Anhängen der Personalendungen -s oder -t die Verbform aussprechbar zu machen. Beispiel: ech rechn-en, awer: du rechen-s (net: du rechns). Beim Verb ootmen kommt es dabei gleichzeitig zu Veränderung der Vokalkennzeichnung (du otems, nicht: du ootems). |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
A Ä B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U Ü V W Z |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg,
![]() |