Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
ubaupsen anmaulen (D) – grogner (F)
Stammformen ubaupsenbaupst unugebaupst
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Partikelverb (un-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echbaupsen un
dubaups un
hien/si,hatt/etbaupst un
mirbaupsen un
dirbaupst un
sibaupsen un
Perfekt
echhunnugebaupst
duhuesugebaupst
hien/si,hatt/ethuetugebaupst
mirhunnugebaupst
dirhuttugebaupst
sihunnugebaupst
Plusquamperfekt
echhatugebaupst
duhasugebaupst
hien/si,hatt/ethatugebaupst
mirhatenugebaupst
dirhatugebaupst
sihatenugebaupst
Futur I
echwäert ubaupsen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert ugebaupst hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifubaupsen
dugéifsubaupsen
hien/si,hatt/etgéifubaupsen
mirgéifenubaupsen
dirgéiftubaupsen
sigéifenubaupsen
Konjunktiv II Perfekt
echhättugebaupst
duhässugebaupst
hien/si,hatt/ethättugebaupst
mirhättenugebaupst
dirhättugebaupst
sihättenugebaupst
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularbaups un!
Pluralbaupst un!
ugebaupst
ubaupsen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
baupsenduerbaupsen
Bemerkungen (intern)
None
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles