Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
sech kėmmeren sich kümmern (D) – s'occuper de qch (F)
Stammformen sech kėmmerenkėmmert sech sech gekėmmert
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • reflexiv • Wichtiges Verb (Grundwortschatz) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echkėmmere mech
dukėmmers dech
hien/si,hatt/etkėmmert sech
mirkėmmeren eis
dirkėmmert iech
sikėmmere sech
Perfekt
echhumechgekėmmert
duhuesdechgekėmmert
hien/si,hatt/ethuetsechgekėmmert
mirhunneisgekėmmert
dirhuttiechgekėmmert
sihusechgekėmmert
Plusquamperfekt
echhatmechgekėmmert
duhasdechgekėmmert
hien/si,hatt/ethatsechgekėmmert
mirhateneisgekėmmert
dirhatiechgekėmmert
sihatesechgekėmmert
Futur I
echwäert kėmmeren
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gekėmmert hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifkėmmeren
dugéifskėmmeren
hien/si,hatt/etgéifkėmmeren
mirgéifekėmmeren
dirgéiftkėmmeren
sigéifekėmmeren
Konjunktiv II Perfekt
echhättmechgekėmmert
duhässdechgekėmmert
hien/si,hatt/ethättsechgekėmmert
mirhätteneisgekėmmert
dirhättiechgekėmmert
sihättesechgekėmmert
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularkėmmerdech!
Pluralkėmmertiech!
gekėmmert
kėmmeren
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
bekėmmeren
Bemerkungen (intern)
None
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles