Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
lénken linken (D) – rouler (F)
Stammformen lénkenlénktgelénkt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echlénken
dulénks
hien/si,hatt/etlénkt
mirlénken
dirlénkt
silénken
Perfekt
echhugelénkt
duhuesgelénkt
hien/si,hatt/ethuetgelénkt
mirhugelénkt
dirhuttgelénkt
sihugelénkt
Plusquamperfekt
echhatgelénkt
duhasgelénkt
hien/si,hatt/ethatgelénkt
mirhategelénkt
dirhatgelénkt
sihategelénkt
Futur I
echwäert lénken
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gelénkt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéiflénken
dugéifslénken
hien/si,hatt/etgéiflénken
mirgéifelénken
dirgéiftlénken
sigéifelénken
Konjunktiv II Perfekt
echhättgelénkt
duhässgelénkt
hien/si,hatt/ethättgelénkt
mirhättegelénkt
dirhättgelénkt
sihättegelénkt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularlénk!
Plurallénkt!
gelénkt
lénken
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles