Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
vernetzen vernetzen (D) – mettre en réseau, interconnecter (F)
Stammformen vernetzenvernetztvernat
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • präfigiertes Verb (ver-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echvernetzen
duvernetz
hien/si,hatt/etvernetzt
mirvernetzen
dirvernetzt
sivernetzen
Perfekt
echhuvernat
duhuesvernat
hien/si,hatt/ethuetvernat
mirhuvernat
dirhuttvernat
sihuvernat
Plusquamperfekt
echhatvernat
duhasvernat
hien/si,hatt/ethatvernat
mirhatevernat
dirhatvernat
sihatevernat
Futur I
echwäert vernetzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert vernat hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifvernetzen
dugéifsvernetzen
hien/si,hatt/etgéifvernetzen
mirgéifevernetzen
dirgéiftvernetzen
sigéifevernetzen
Konjunktiv II Perfekt
echhättvernat
duhässvernat
hien/si,hatt/ethättvernat
mirhättevernat
dirhättvernat
sihättevernat
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularvernetz!
Pluralvernetzt!
vernat
vernetzen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
netzen
Bemerkungen (intern)
None
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles