Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
planzen pflanzen (D) – planter (F)
Stammformen planzenplanztgeplanzt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echplanzen
duplanz
hien/si,hatt/etplanzt
mirplanzen
dirplanzt
siplanzen
Perfekt
echhugeplanzt
duhuesgeplanzt
hien/si,hatt/ethuetgeplanzt
mirhugeplanzt
dirhuttgeplanzt
sihugeplanzt
Plusquamperfekt
echhatgeplanzt
duhasgeplanzt
hien/si,hatt/ethatgeplanzt
mirhategeplanzt
dirhatgeplanzt
sihategeplanzt
Futur I
echwäert planzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert geplanzt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifplanzen
dugéifsplanzen
hien/si,hatt/etgéifplanzen
mirgéifeplanzen
dirgéiftplanzen
sigéifeplanzen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgeplanzt
duhässgeplanzt
hien/si,hatt/ethättgeplanzt
mirhättegeplanzt
dirhättgeplanzt
sihättegeplanzt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularplanz!
Pluralplanzt!
geplanzt
planzen
B. Passiv
Indikativ Passiv
Präsens
echgigeplanzt
dugëssgeplanzt
hie/si,hatt/etgëttgeplanzt
mirgigeplanzt
dirgittgeplanzt
sigigeplanzt
Perfekt
echsigeplanzt ginn
dubassgeplanzt ginn
hien/si,hatt/etassgeplanzt ginn
mirsigeplanzt ginn
dirsiddgeplanzt ginn
sisigeplanzt ginn
Plusquamperfekt
echwargeplanzt ginn
duwaarsgeplanzt ginn
hien/si,hatt/etwargeplanzt ginn
mirwaregeplanzt ginn
dirwaartgeplanzt ginn
siwaregeplanzt ginn
Futur I
echwäert geplanzt ginn
duwäerts
hie/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert geplanzt gi sinn
duwäerts
hie/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Passiv
Einfacher Konjunktiv II
echgéif geplanzt
dugéifs
hie/si,hatt/etgéif
mirgéife
dirgéift
sigéife
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéif geplanzt ginn
dugéifs
hie/si,hatt/etgéif
mirgéife
dirgéift
sigéife
Konjunktiv II Perfekt
echwier geplanzt ginn
duwiers
hien/si,hatt/etwier
mirwiere
dirwiert
siwiere
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
aplanzenbeplanzenëmplanzennoplanzenopplanzenuplanzenverplanzen
Bemerkungen (intern)
None
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles