Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
ausraiberen plündern, berauben (D) – dévaliser, piller (F)
Stammformen ausraiberenraibert ausausgeraibert
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Partikelverb (aus-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echraiberen aus
duraibers aus
hien/si,hatt/etraibert aus
mirraiberen aus
dirraibert aus
siraiberen aus
Perfekt
echhunnausgeraibert
duhuesausgeraibert
hien/si,hatt/ethuetausgeraibert
mirhunnausgeraibert
dirhuttausgeraibert
sihunnausgeraibert
Plusquamperfekt
echhatausgeraibert
duhasausgeraibert
hien/si,hatt/ethatausgeraibert
mirhatenausgeraibert
dirhatausgeraibert
sihatenausgeraibert
Futur I
echwäert ausraiberen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert ausgeraibert hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifausraiberen
dugéifsausraiberen
hien/si,hatt/etgéifausraiberen
mirgéifenausraiberen
dirgéiftausraiberen
sigéifenausraiberen
Konjunktiv II Perfekt
echhättausgeraibert
duhässausgeraibert
hien/si,hatt/ethättausgeraibert
mirhättenausgeraibert
dirhättausgeraibert
sihättenausgeraibert
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularraiber aus!
Pluralraibert aus!
ausgeraibert
ausraiberen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
raiberen
Bemerkungen (intern)
None
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles