Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
schäffen schöpfen (D) – puiser, écoper (F) – scoop, create (E)
Stammformen schäffenschäfftgeschäfft
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echschäffen
duschäffs
hien/si,hatt/etschäfft
mirschäffen
dirschäfft
sischäffen
Perfekt
echhugeschäfft
duhuesgeschäfft
hien/si,hatt/ethuetgeschäfft
mirhugeschäfft
dirhuttgeschäfft
sihugeschäfft
Plusquamperfekt
echhatgeschäfft
duhasgeschäfft
hien/si,hatt/ethatgeschäfft
mirhategeschäfft
dirhatgeschäfft
sihategeschäfft
Futur I
echwäert schäffen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert geschäfft hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifschäffen
dugéifsschäffen
hien/si,hatt/etgéifschäffen
mirgéifeschäffen
dirgéiftschäffen
sigéifeschäffen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgeschäfft
duhässgeschäfft
hien/si,hatt/ethättgeschäfft
mirhättegeschäfft
dirhättgeschäfft
sihättegeschäfft
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularschäff!
Pluralschäfft!
geschäfft
schäffen
B. Passiv
Indikativ Passiv
Präsens
echgigeschäfft
dugëssgeschäfft
hie/si,hatt/etgëttgeschäfft
mirgigeschäfft
dirgittgeschäfft
sigigeschäfft
Perfekt
echsigeschäfft ginn
dubassgeschäfft ginn
hien/si,hatt/etassgeschäfft ginn
mirsigeschäfft ginn
dirsiddgeschäfft ginn
sisigeschäfft ginn
Plusquamperfekt
echwargeschäfft ginn
duwaarsgeschäfft ginn
hien/si,hatt/etwargeschäfft ginn
mirwaregeschäfft ginn
dirwaartgeschäfft ginn
siwaregeschäfft ginn
Futur I
echwäert geschäfft ginn
duwäerts
hie/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert geschäfft gi sinn
duwäerts
hie/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Passiv
Einfacher Konjunktiv II
echgéif geschäfft
dugéifs
hie/si,hatt/etgéif
mirgéife
dirgéift
sigéife
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéif geschäfft ginn
dugéifs
hie/si,hatt/etgéif
mirgéife
dirgéift
sigéife
Konjunktiv II Perfekt
echwier geschäfft ginn
duwiers
hien/si,hatt/etwier
mirwiere
dirwiert
siwiere
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
ausschäffenerausschäffenofschäffen
Bemerkungen (intern)
None
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles