Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
zerschauteren zerreiben (D) – râper (F)
Stammformen zerschauterenzerschautertzerschautert
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • präfigiertes Verb (zer-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echzerschauteren
duzerschauters
hien/si,hatt/etzerschautert
mirzerschauteren
dirzerschautert
sizerschauteren
Perfekt
echhunnzerschautert
duhueszerschautert
hien/si,hatt/ethuetzerschautert
mirhunnzerschautert
dirhuttzerschautert
sihunnzerschautert
Plusquamperfekt
echhatzerschautert
duhaszerschautert
hien/si,hatt/ethatzerschautert
mirhatenzerschautert
dirhatzerschautert
sihatenzerschautert
Futur I
echwäert zerschauteren
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert zerschautert hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifzerschauteren
dugéifszerschauteren
hien/si,hatt/etgéifzerschauteren
mirgéifenzerschauteren
dirgéiftzerschauteren
sigéifenzerschauteren
Konjunktiv II Perfekt
echhättzerschautert
duhässzerschautert
hien/si,hatt/ethättzerschautert
mirhättenzerschautert
dirhättzerschautert
sihättenzerschautert
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularzerschauter!
Pluralzerschautert!
zerschautert
zerschauteren
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
schauteren
Bemerkungen (intern)
None
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles