Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
aschmëlzen einschmelzen (D) – faire fondre (F)
Stammformen aschmëlzenschmëlzt anageschmolt
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Partikelverb (an-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Varianten geschmolz (Partizip), schmelzen (im Präsens)
Indikativ Aktiv
Präsens
echschmëlzen an
duschmëlz an
hien/si,hatt/etschmëlzt an
mirschmëlzen an
dirschmëlzt an
sischmëlzen an
Perfekt
echhunnageschmolt
duhuesageschmolt
hien/si,hatt/ethuetageschmolt
mirhunnageschmolt
dirhuttageschmolt
sihunnageschmolt
Plusquamperfekt
echhatageschmolt
duhasageschmolt
hien/si,hatt/ethatageschmolt
mirhatenageschmolt
dirhatageschmolt
sihatenageschmolt
Futur I
echwäert aschmëlzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert ageschmolt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifaschmëlzen
dugéifsaschmëlzen
hien/si,hatt/etgéifaschmëlzen
mirgéifenaschmëlzen
dirgéiftaschmëlzen
sigéifenaschmëlzen
Konjunktiv II Perfekt
echhättageschmolt
duhässageschmolt
hien/si,hatt/ethättageschmolt
mirhättenageschmolt
dirhättageschmolt
sihättenageschmolt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularschmëlz an!
Pluralschmëlzt an!
ageschmolt
aschmëlzen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
ëmschmëlzenschmëlzenverschmëlzen
Bemerkungen (intern)
None
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles