Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
schwätzen reden (D) – parler (F) – speak, talk (E) – falar (P)
Stammformen schwätzenschwätztgeschwat
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Wichtiges Verb (Grundwortschatz) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echschwätzen
duschwätz
hien/si,hatt/etschwätzt
mirschwätzen
dirschwätzt
sischwätzen
Perfekt
echhugeschwat
duhuesgeschwat
hien/si,hatt/ethuetgeschwat
mirhugeschwat
dirhuttgeschwat
sihugeschwat
Plusquamperfekt
echhatgeschwat
duhasgeschwat
hien/si,hatt/ethatgeschwat
mirhategeschwat
dirhatgeschwat
sihategeschwat
Futur I
echwäert schwätzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert geschwat hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifschwätzen
dugéifsschwätzen
hien/si,hatt/etgéifschwätzen
mirgéifeschwätzen
dirgéiftschwätzen
sigéifeschwätzen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgeschwat
duhässgeschwat
hien/si,hatt/ethättgeschwat
mirhättegeschwat
dirhättgeschwat
sihättegeschwat
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularschwätz!
Pluralschwätzt!
geschwat
schwätzen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
ausschwätzenbeschwätzendertëschentschwätzenerëmschwätzenmatschwätzennoschwätzenopschwätzenverschwätzenvirschwätzen
Bemerkungen (intern)
None
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles