Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
ofschwenken abschwenken (D) – détourner, rincer (F)
Stammformen ofschwenkenschwenkt ofofgeschwenkt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb sinn • Partikelverb (of-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echschwenken of
duschwenks of
hien/si,hatt/etschwenkt of
mirschwenken of
dirschwenkt of
sischwenken of
Perfekt
echsinnofgeschwenkt
dubassofgeschwenkt
hien/si,hatt/etassofgeschwenkt
mirsinnofgeschwenkt
dirsiddofgeschwenkt
sisinnofgeschwenkt
Plusquamperfekt
echwarofgeschwenkt
duwaarsofgeschwenkt
hien/si,hatt/etwarofgeschwenkt
mirwarenofgeschwenkt
dirwaartofgeschwenkt
siwarenofgeschwenkt
Futur I
echwäert ofschwenken
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert ofgeschwenkt sinn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifofschwenken
dugéifsofschwenken
hien/si,hatt/etgéifofschwenken
mirgéifenofschwenken
dirgéiftofschwenken
sigéifenofschwenken
Konjunktiv II Perfekt
echwierofgeschwenkt
duwiersofgeschwenkt
hien/si,hatt/etwierofgeschwenkt
mirwierenofgeschwenkt
dirwiertofgeschwenkt
siwierenofgeschwenkt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularschwenk of!
Pluralschwenkt of!
ofgeschwenkt
ofschwenken
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
ausschwenkenëmschwenkeniwwerschwenkenschwenken
Bemerkungen (intern)
None
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles