Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
versetzen versetzen (D) – asséner, déplacer, poser un lapin à  qn. (F)
Stammformen versetzenversetztversat
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • präfigiertes Verb (ver-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echversetzen
duversetz
hien/si,hatt/etversetzt
mirversetzen
dirversetzt
siversetzen
Perfekt
echhuversat
duhuesversat
hien/si,hatt/ethuetversat
mirhuversat
dirhuttversat
sihuversat
Plusquamperfekt
echhatversat
duhasversat
hien/si,hatt/ethatversat
mirhateversat
dirhatversat
sihateversat
Futur I
echwäert versetzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert versat hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifversetzen
dugéifsversetzen
hien/si,hatt/etgéifversetzen
mirgéifeversetzen
dirgéiftversetzen
sigéifeversetzen
Konjunktiv II Perfekt
echhättversat
duhässversat
hien/si,hatt/ethättversat
mirhätteversat
dirhättversat
sihätteversat
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularversetz!
Pluralversetzt!
versat
versetzen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
asetzenaussetzenbäisetzenbesetzenderbäisetzendergéintsetzendrasetzendrusetzenduerchsetzenëmsetzenentsetzenerofsetzeneropsetzenersetzenewechsetzenhanneschtsetzeniwwersetzeniwwersetzennosetzenofsetzenopsetzensetzenusetzenzerécksetzenzeréckversetzen zersetzenzousetzen
Bemerkungen (intern)
None
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles