Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
setzen setzen (D) – poser (F) – to put (E) – pôr (P)
Stammformen setzensetztgesat
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Wichtiges Verb (Grundwortschatz) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echsetzen
dusetz
hien/si,hatt/etsetzt
mirsetzen
dirsetzt
sisetzen
Perfekt
echhugesat
duhuesgesat
hien/si,hatt/ethuetgesat
mirhugesat
dirhuttgesat
sihugesat
Plusquamperfekt
echhatgesat
duhasgesat
hien/si,hatt/ethatgesat
mirhategesat
dirhatgesat
sihategesat
Futur I
echwäert setzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gesat hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifsetzen
dugéifssetzen
hien/si,hatt/etgéifsetzen
mirgéifesetzen
dirgéiftsetzen
sigéifesetzen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgesat
duhässgesat
hien/si,hatt/ethättgesat
mirhättegesat
dirhättgesat
sihättegesat
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularsetz!
Pluralsetzt!
gesat
setzen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
asetzenaussetzenbäisetzenbesetzenderbäisetzendergéintsetzendrasetzendrusetzenduerchsetzenëmsetzenentsetzenerofsetzeneropsetzenersetzenewechsetzenhanneschtsetzeniwwersetzeniwwersetzennosetzenofsetzenopsetzenusetzenversetzenzerécksetzenzeréckversetzen zersetzenzousetzen
Bemerkungen (intern)
None
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles