Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
sprinten sprinten (D) – courir (F)
Stammformen sprintensprintgesprint
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb sinn • Konsonantenvereinfachung Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echsprinten
dusprints
hien/si,hatt/etsprint
mirsprinten
dirsprint
sisprinten
Perfekt
echsigesprint
dubassgesprint
hien/si,hatt/etassgesprint
mirsigesprint
dirsiddgesprint
sisigesprint
Plusquamperfekt
echwargesprint
duwaarsgesprint
hien/si,hatt/etwargesprint
mirwaregesprint
dirwaartgesprint
siwaregesprint
Futur I
echwäert sprinten
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gesprint sinn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifsprinten
dugéifssprinten
hien/si,hatt/etgéifsprinten
mirgéifesprinten
dirgéiftsprinten
sigéifesprinten
Konjunktiv II Perfekt
echwiergesprint
duwiersgesprint
hien/si,hatt/etwiergesprint
mirwieregesprint
dirwiertgesprint
siwieregesprint
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularsprint!
Pluralsprint!
gesprint
sprinten
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles