Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
verdierwen verderben (D) – gâcher (F) – spoil (E)
Stammformen verdierwenverdierftverduerwen
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Auslautverhärtung Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echverdierwen
duverdierfs
hien/si,hatt/etverdierft
mirverdierwen
dirverdierft
siverdierwen
Perfekt
echhuverduerwen
duhuesverduerwen
hien/si,hatt/ethuetverduerwen
mirhuverduerwen
dirhuttverduerwen
sihuverduerwen
Plusquamperfekt
echhatverduerwen
duhasverduerwen
hien/si,hatt/ethatverduerwen
mirhateverduerwen
dirhatverduerwen
sihateverduerwen
Futur I
echwäert verdierwen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert verduerwen hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifverdierwen
dugéifsverdierwen
hien/si,hatt/etgéifverdierwen
mirgéifeverdierwen
dirgéiftverdierwen
sigéifeverdierwen
Konjunktiv II Perfekt
echhättverduerwen
duhässverduerwen
hien/si,hatt/ethättverduerwen
mirhätteverduerwen
dirhättverduerwen
sihätteverduerwen
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularverdierf!
Pluralverdierft!
verduerwen
verdierwen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles