Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

föhnen föhnen (D) – sécher (F)
Stammformen föhnenföhntgeföhnt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echföhnen
duföhns
hien/si,hatt/etföhnt
mirföhnen
dirföhnt
siföhnen
Perfekt
echhugeföhnt
duhuesgeföhnt
hien/si,hatt/ethuetgeföhnt
mirhugeföhnt
dirhuttgeföhnt
sihugeföhnt
Plusquamperfekt
echhatgeföhnt
duhasgeföhnt
hien/si,hatt/ethatgeföhnt
mirhategeföhnt
dirhatgeföhnt
sihategeföhnt
Futur I
echwäert föhnen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert geföhnt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifföhnen
dugéifsföhnen
hien/si,hatt/etgéifföhnen
mirgéifeföhnen
dirgéiftföhnen
sigéifeföhnen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgeföhnt
duhässgeföhnt
hien/si,hatt/ethättgeföhnt
mirhättegeföhnt
dirhättgeföhnt
sihättegeföhnt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularföhn!
Pluralföhnt!
geföhnt
föhnen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles