Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

foussen fußen (D) – reposer (F)
Stammformen foussenfousstgefousst
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echfoussen
dufouss
hien/si,hatt/etfousst
mirfoussen
dirfousst
sifoussen
Perfekt
echhugefousst
duhuesgefousst
hien/si,hatt/ethuetgefousst
mirhugefousst
dirhuttgefousst
sihugefousst
Plusquamperfekt
echhatgefousst
duhasgefousst
hien/si,hatt/ethatgefousst
mirhategefousst
dirhatgefousst
sihategefousst
Futur I
echwäert foussen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gefousst hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéiffoussen
dugéifsfoussen
hien/si,hatt/etgéiffoussen
mirgéifefoussen
dirgéiftfoussen
sigéifefoussen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgefousst
duhässgefousst
hien/si,hatt/ethättgefousst
mirhättegefousst
dirhättgefousst
sihättegefousst
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularfouss!
Pluralfousst!
gefousst
foussen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles