Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

granzen mürrisch sein (D) – êre morose (F)
Stammformen granzengranztgegranzt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echgranzen
dugranz
hien/si,hatt/etgranzt
mirgranzen
dirgranzt
sigranzen
Perfekt
echhugegranzt
duhuesgegranzt
hien/si,hatt/ethuetgegranzt
mirhugegranzt
dirhuttgegranzt
sihugegranzt
Plusquamperfekt
echhatgegranzt
duhasgegranzt
hien/si,hatt/ethatgegranzt
mirhategegranzt
dirhatgegranzt
sihategegranzt
Futur I
echwäert granzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gegranzt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifgranzen
dugéifsgranzen
hien/si,hatt/etgéifgranzen
mirgéifegranzen
dirgéiftgranzen
sigéifegranzen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgegranzt
duhässgegranzt
hien/si,hatt/ethättgegranzt
mirhättegegranzt
dirhättgegranzt
sihättegegranzt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singulargranz!
Pluralgranzt!
gegranzt
granzen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles