Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

hetzen hetzen (D) – harceler (F)
Stammformen hetzenhetztgehetzt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echhetzen
duhetz
hien/si,hatt/ethetzt
mirhetzen
dirhetzt
sihetzen
Perfekt
echhugehetzt
duhuesgehetzt
hien/si,hatt/ethuetgehetzt
mirhugehetzt
dirhuttgehetzt
sihugehetzt
Plusquamperfekt
echhatgehetzt
duhasgehetzt
hien/si,hatt/ethatgehetzt
mirhategehetzt
dirhatgehetzt
sihategehetzt
Futur I
echwäert hetzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert gehetzt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifhetzen
dugéifshetzen
hien/si,hatt/etgéifhetzen
mirgéifenhetzen
dirgéifthetzen
sigéifenhetzen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgehetzt
duhässgehetzt
hien/si,hatt/ethättgehetzt
mirhättegehetzt
dirhättgehetzt
sihättegehetzt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularhetz!
Pluralhetzt!
gehetzt
hetzen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
ofhetzen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles