Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

hurelen schreien (D) – crier (F)
Stammformen hurelenhureltgehurelt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echhurelen
duhurels
hien/si,hatt/ethurelt
mirhurelen
dirhurelt
sihurelen
Perfekt
echhugehurelt
duhuesgehurelt
hien/si,hatt/ethuetgehurelt
mirhugehurelt
dirhuttgehurelt
sihugehurelt
Plusquamperfekt
echhatgehurelt
duhasgehurelt
hien/si,hatt/ethatgehurelt
mirhategehurelt
dirhatgehurelt
sihategehurelt
Futur I
echwäert hurelen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert gehurelt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifhurelen
dugéifshurelen
hien/si,hatt/etgéifhurelen
mirgéifenhurelen
dirgéifthurelen
sigéifenhurelen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgehurelt
duhässgehurelt
hien/si,hatt/ethättgehurelt
mirhättegehurelt
dirhättgehurelt
sihättegehurelt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularhurel!
Pluralhurelt!
gehurelt
hurelen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles