Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

baupsen maulen (D) – grogner (F) – to gripe (E)
Stammformen baupsenbaupstgebaupst
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echbaupsen
dubaups
hien/si,hatt/etbaupst
mirbaupsen
dirbaupst
sibaupsen
Perfekt
echhugebaupst
duhuesgebaupst
hien/si,hatt/ethuetgebaupst
mirhugebaupst
dirhuttgebaupst
sihugebaupst
Plusquamperfekt
echhatgebaupst
duhasgebaupst
hien/si,hatt/ethatgebaupst
mirhategebaupst
dirhatgebaupst
sihategebaupst
Futur I
echwäert baupsen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gebaupst hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifbaupsen
dugéifsbaupsen
hien/si,hatt/etgéifbaupsen
mirgéifebaupsen
dirgéiftbaupsen
sigéifebaupsen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgebaupst
duhässgebaupst
hien/si,hatt/ethättgebaupst
mirhättegebaupst
dirhättgebaupst
sihättegebaupst
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularbaups!
Pluralbaupst!
gebaupst
baupsen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
duerbaupsenubaupsen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles