Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

becheren bechern, trinken (D) – picoler (F) – booze (E)
Stammformen becherenbechertgebechert
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echbecheren
dubechers
hien/si,hatt/etbechert
mirbecheren
dirbechert
sibecheren
Perfekt
echhugebechert
duhuesgebechert
hien/si,hatt/ethuetgebechert
mirhugebechert
dirhuttgebechert
sihugebechert
Plusquamperfekt
echhatgebechert
duhasgebechert
hien/si,hatt/ethatgebechert
mirhategebechert
dirhatgebechert
sihategebechert
Futur I
echwäert becheren
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gebechert hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifbecheren
dugéifsbecheren
hien/si,hatt/etgéifbecheren
mirgéifebecheren
dirgéiftbecheren
sigéifebecheren
Konjunktiv II Perfekt
echhättgebechert
duhässgebechert
hien/si,hatt/ethättgebechert
mirhättegebechert
dirhättgebechert
sihättegebechert
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularbecher!
Pluralbechert!
gebechert
becheren
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles