Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

sech bécken bücken, senken (D) – baisser (F) – to bend down (E)
Stammformen sech béckenbéckt sech sech gebéckt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • reflexiv Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echbécke mech
dubécks dech
hien/si,hatt/etbéckt sech
mirbécken eis
dirbéckt iech
sibécke sech
Perfekt
echhumechgebéckt
duhuesdechgebéckt
hien/si,hatt/ethuetsechgebéckt
mirhunneisgebéckt
dirhuttiechgebéckt
sihusechgebéckt
Plusquamperfekt
echhatmechgebéckt
duhasdechgebéckt
hien/si,hatt/ethatsechgebéckt
mirhateneisgebéckt
dirhatiechgebéckt
sihatesechgebéckt
Futur I
echwäert bécken
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gebéckt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifbécken
dugéifsbécken
hien/si,hatt/etgéifbécken
mirgéifebécken
dirgéiftbécken
sigéifebécken
Konjunktiv II Perfekt
echhättmechgebéckt
duhässdechgebéckt
hien/si,hatt/ethättsechgebéckt
mirhätteneisgebéckt
dirhättiechgebéckt
sihättesechgebéckt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularbéckdech!
Pluralbécktiech!
gebéckt
bécken
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles