Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

kelteren keltern (D) – presser (F)
Stammformen kelterenkeltertgekeltert
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echkelteren
dukelters
hien/si,hatt/etkeltert
mirkelteren
dirkeltert
sikelteren
Perfekt
echhugekeltert
duhuesgekeltert
hien/si,hatt/ethuetgekeltert
mirhugekeltert
dirhuttgekeltert
sihugekeltert
Plusquamperfekt
echhatgekeltert
duhasgekeltert
hien/si,hatt/ethatgekeltert
mirhategekeltert
dirhatgekeltert
sihategekeltert
Futur I
echwäert kelteren
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gekeltert hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifkelteren
dugéifskelteren
hien/si,hatt/etgéifkelteren
mirgéifekelteren
dirgéiftkelteren
sigéifekelteren
Konjunktiv II Perfekt
echhättgekeltert
duhässgekeltert
hien/si,hatt/ethättgekeltert
mirhättegekeltert
dirhättgekeltert
sihättegekeltert
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularkelter!
Pluralkeltert!
gekeltert
kelteren
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles