Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

klären klären (D) – clarifier, éclaircir (F) – clarify, resolve (E)
Stammformen klärenkläertgekläert
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echklären
dukläers
hien/si,hatt/etkläert
mirklären
dirkläert
siklären
Perfekt
echhugekläert
duhuesgekläert
hien/si,hatt/ethuetgekläert
mirhugekläert
dirhuttgekläert
sihugekläert
Plusquamperfekt
echhatgekläert
duhasgekläert
hien/si,hatt/ethatgekläert
mirhategekläert
dirhatgekläert
sihategekläert
Futur I
echwäert klären
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gekläert hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifklären
dugéifsklären
hien/si,hatt/etgéifklären
mirgéifeklären
dirgéiftklären
sigéifeklären
Konjunktiv II Perfekt
echhättgekläert
duhässgekläert
hien/si,hatt/ethättgekläert
mirhättegekläert
dirhättgekläert
sihättegekläert
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularklär!
Pluralkläert!
gekläert
klären
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
erklärenofklärenopklären
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles