Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

verbëlzen verbeulen (D) – bosseler, cabosser (F) – to dent (E)
Stammformen verbëzenverbëlztverbëlzt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • präfigiertes Verb (ver-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echverbëzen
duverbëlz
hien/si,hatt/etverbëlzt
mirverbëlzen
dirverbëlzt
siverbëlzen
Perfekt
echhuverbëlzt
duhuesverbëlzt
hien/si,hatt/ethuetverbëlzt
mirhuverbëlzt
dirhuttverbëlzt
sihuverbëlzt
Plusquamperfekt
echhatverbëlzt
duhasverbëlzt
hien/si,hatt/ethatverbëlzt
mirhateverbëlzt
dirhatverbëlzt
sihateverbëlzt
Futur I
echwäert verbëlzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert verbëlzt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifverbëlzen
dugéifsverbëlzen
hien/si,hatt/etgéifverbëlzen
mirgéifeverbëlzen
dirgéiftverbëlzen
sigéifeverbëlzen
Konjunktiv II Perfekt
echhättverbëlzt
duhässverbëlzt
hien/si,hatt/ethättverbëlzt
mirhätteverbëlzt
dirhättverbëlzt
sihätteverbëlzt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularverbëlz!
Pluralverbëlzt!
verbëlzt
verbëlzen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
ausbëlzenzerbëlzen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles